Weinberghaus Varel

Wichtige Hinweise

Teilweise barrierefrei.

Kontakt

Weinberghaus Varel

Schüttingstraße 13
26316 Varel

Öffnungszeiten:

Weinberghaus Varel

Weinberghaus Varel (Gedenkort jüd. Altenheim)

Seit 1911 war das Wohn- und Geschäftshaus (Produktenhandel) in dem Besitz der jüdischen Familie Weinberg. Ab Herbst 1937 richteten die Geschwister Ernst und Jette Weinberg im Hause ein Jüdisches Altenheim ein. 

Die Gestapo deportierte sie im Oktober 1941 ins Ghetto Lodz. Danach lebten im Haus aus Emden stammende jüdische Bürger, die mit dem Heimleiter-Ehepaar Wolff im Juli 1942 ins Ghetto Theresienstadt verschleppt wurden. 

In Varel erinnert eine Gedenktafel an das Altenheim und seine Bewohner, eine Straße wurde nach Jette Weinberg benannt. 

Das Haus besitzt eine überregionale Bedeutung, da hier die letzten, im Jargon der Nationalsozialisten bezeichneten „kennzeichnungspflichtigen Juden“ im Gebiet Oldenburg/ Ostfriesland lebten.

Preise:

Kostenfrei, es wird um eine Spende gebeten.

jüdisches Leben
Museum
67b55f966261443c070e28bde5b87d50.jpg
67b55f966261443c070e28bde5b87d50.jpg
67b55f966261443c070e28bde5b87d50.jpg
90dc5bb7f6bd94370640bc3ba17368f3.jpg
54a6e9a503453d51c5c67c5575196478.jpg
Judentum Kunstmuseum Museumsausstellungen Museumsführung Heimatmuseum Naturkundemuseum Ausstellungen Kulturhistorisch Archäologie Kulturgeschichte

Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital