
Heimatverein Varel - Heimatmuseum

Heimatverein Varel - Heimatmuseum
Im Jahre 1952 erwarb der Heimatverein Varel e.V. eines der ältesten Häuser in Varel, nämlich ein Ziegelsteingebäude aus dem Jahre 1677, in dem 1954 das Heimatmuseum eröffnet wurde. Durch Anbauten und Zukäufe in den Jahren 2002 und 2009 fand eine erhebliche Erweiterung statt.
Das Museum enthält heute eine sehr große Zahl von filigranen Ausstellungsstücken aus dem Raum Varel-Friesische Wehde, die von der Steinzeit über das Mittelalter und die Grafenzeit bis in das letzte Jahrhundert reichen.
Modelle vom Stadtbild von 1858, dem Vareler Schloss und der Christiansburg am Vareler Hafen geben Einblick in frühere Entwicklungen.
In besonderen Abteilungen werden Zinngießerei, Blaudruck, Exponate aus den ehemaligen Deutschen Kolonien, Portraits aus dem Vareler Grafenhaus, Einrichtungsgegenstände aus dem Vareler Schloss und vieles mehr vorgestellt.
Das Lothar-Meyer-Kabinett erinnert an den in Varel geborenen Forscher, der durch die Erforschung des periodischen Systems der Elemente Weltruhm erlangt hat.
Das Rusler-Zimmer erinnert an Georg Ruseler, geboren in Obenstrohe, der als bedeutender regionaler Schriftsteller in die Oldenburgische Geschichte einging.
Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Bildern heimischer Künstler.
Dem Heimatmuseum ist das umfangreiche Heimat- und Stadtarchiv, das „Gedächtnis Varels“, angegliedert.
Preise:
Eintritt frei
Heimat- und Stadtarchiv Ansprechpartner: Herr Buchtmann
Tel.: 04451 - 952924 oder 04451 - 4936
Kontakt
Heimatverein Varel - Heimatmuseum
Öffnungszeiten:
Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital